„Jochen Schweizer Unternehmensgruppe“ kein Partnerunternehmen von Lyoness/myWorld/Cashback World!

Jochen Schweizer gründete die nach ihm benannte Unternehmensgruppe, die unter anderem Erlebnisgutscheine anbietet. Das Unternehmen mit 250 Mitarbeitern und Sitz in München bietet tausende unterschiedliche Aktivitäten und Erlebnisreisen für jeden Geschmack und jedes Alter an. Die Erlebnisangebote sind online, in den 45 Jochen Schweizer Shops sowie in Einzelhandel erhältlich. Die Jochen Schweizer GmbH ist der führende Anbieter für Erlebnisse, Erlebnisreisen und Geschenke in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Tochterunternehmen Jochen Schweizer Technology Solutions GmbH, Spontacts GmbH und Hip Trips GmbH eine Gesellschaft der ProSiebenSat.1 Media SE wird über die NUCOM Group geführt.

Die Jochen Schweizer Unternehmensgruppe ist mit Konzern-Logo bei Cashback World mit der Partnerunternehmens-ID: 109000722 als Partner gelistet. Das ein derart renommiertes Unternehmen wissentlich eine Kooperation mit Lyoness (jetzt myWorld) eingeht, darf bezweifelt werden. In der Vergangenheit hat es sich gerade bei renommierten Unternehmen vielfach bewahrheitet, dass es keine direkte Kooperation mit Lyoness/myWorld gab.

Auf Anfrage zu einer Kooperation teilte uns die Pressestelle der Jochen Schweizer Unternehmensgruppe schriftlich (Mail liegt vor) mit:

„Lieber Herr Ecker,

Jochen Schweizer kooperiert nicht mit Lyoness/myWord/Cashback Word.

Beste Grüße,

XXXXXX XXXXXXX“

Wieder einmal wurde ein renommierter Unternehmensname über Affiliate-Partner, die offensichtlich bei der Lyoness-(myWorld) Geschäftsführung in „Lohn und Brot“ stehen, zu Marketingzwecken verwendet. Auch verdeutlichen diese fortlaufenden Dementis von namhaften Unternehmen sehr deutlich, wie unbedeutend und gering die Shoppingumsätze bei Lyoness (Cashback World) sein müssen. Existierten diese enormen Shoppingumsätze bei Cashback World tatsächlich, wie behauptet, wären große und umsatzstarke Unternehmen/Konzerne sicher auch bereit, sich bei Lyoness (myWorld) listen zu lassen.

Autovermieter HERTZ kein Partnerunternehmen von Lyoness/myWorld/Cashback World!

Die Hertz Corporation ist ein Tochterunternehmen der Hertz Global Holdings, Inc. und betreibt mit ihren Marken Hertz, Dollar, Thrifty und Firefly weltweit etwa 10.200 Mietwagenstationen. Hertz gehört zu den führenden Mietwagenanbietern an Flughäfen und zählt zu den anerkanntesten Marken der Welt. Hochwertige Produkte und Services, wie Hertz Gold Plus Rewards, Ultimate Choice, Carfirmations, mobile Wi-Fi-Hotspots und Hertz Connect, sowie das einzigartige Fahrzeugangebot der Adrenaline, Dream, Green und Prestige Collections heben Hertz vom Wettbewerb ab. In Deutschland ist Hertz mit mehr als 300 Stationen vertreten und bietet über die Pkw-Flotte hinaus ein umfassendes Angebot an Nutzfahrzeugen. Mit über 30000 Mitarbeitern und knapp 11 Mrd. US-Dollar gehört Hertz nach dem Ranking von Interbrand heute zu den 100 wertvollsten Marken der Welt.

Der HERTZ-Konzern ist mit Konzern-Logo bei Cashback World mit der Partnerunternehmens-ID: 609000274 als Partner gelistet. Das ein derart renommiertes Unternehmen wissentlich eine Kooperation mit Lyoness (jetzt myWorld) eingeht, darf bezweifelt werden. In der Vergangenheit hat es sich gerade bei renommierten Unternehmen vielfach bewahrheitet, dass es keine direkte Kooperation mit Lyoness/myWorld gab.

Auf Anfrage zu einer Partnerschaft/Kooperation teilte uns die Kommunikationsstelle bei HERTZ schriftlich (Mail liegt vor) mit:

Sehr geehrter Herr Ecker,

wir haben die Angelegenheit in unserem Hause geprüft.

Eine direkte Geschäftsbeziehung oder Kooperation zwischen der Hertz Autovermietung GmbH und der Lyoness Europe AG bzw. den anderen benannten Unternehmen konnte nicht festgestellt werden.

Wir bedanken uns bei Ihnen, dass Sie uns den Umstand zur Kenntnis gebracht haben, dass hier offensichtlich der Hertz Markenname unberechtigterweise für derartige Marketingzwecke genutzt wird und werden weitere rechtliche Schritte prüfen.

Mit freundlichen Grüßen

XXXXX XXXXXXX“

Das Konzernlogo ist bisher noch auf der Website sichtbar. Wieder einmal wurde ein renommierter Unternehmensname über Affiliate-Partner, die offensichtlich bei der Lyoness-(myWorld) Geschäftsführung in „Lohn und Brot“ stehen, zu Marketingzwecken verwendet. Auch verdeutlichen diese fortlaufenden Dementis von namhaften Unternehmen sehr deutlich, wie unbedeutend und gering die Shoppingumsätze bei Lyoness (Cashback World) sein müssen. Existierten diese enormen Shoppingumsätze bei Cashback World tatsächlich, wie behauptet, wären große und umsatzstarke Unternehmen/Konzerne sicher auch bereit, sich bei Lyoness (myWorld) listen zu lassen.

„mymuesli“ hat keine Kooperation oder Geschäftsbeziehung zu Schneeballsystem Lyoness/myworld!

Die Mymuesli GmbH (Eigenschreibweise: mymuesli) ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in der Stadt Passau, das über das Internet, in eigenen Läden und über Partnerunternehmen Müsli vertreibt. Die Kunden können insbesondere auch individuelle Mischungen anfertigen lassen.

Mit 31 Filialen, 655 Mitarbeiter und einen Vertrieb in rund 1500 Supermärkten sowie einem Jahresumsatz vom rund 58 Mio. €, gehört „mymuesli“ zu den „Start-up-Unternehmen“ der letzten Jahre.

Nur zu gerne schmückt sich das Schneeballsystem Lyoness/myWorld etc. mit solch namhaften Unternehmen.

Auf Anfrage bei „myMuesli“ teilte die Unternehmensjuristin mit:

„Sehr geehrter Herr Ecker,

vielen Dank für Ihre Nachricht vom 20.11.2019. 

Zu Ihrer Information können wir mitteilen, dass wir keinerlei Kooperation oder sonstige Geschäftsbeziehung mit myWorld/Cashbackworld haben. Mögliche rechtliche Schritte lassen wir prüfen. 

Vielen Dank für Ihre Mühen! 

Viele Grüße

XXXX XXXXXXX

Unternehmensjuristin

mymuesli GmbH I Sailerwöhr 16 I 94032 Passau I Germany”

Das mymuesli-Logo ist bisher noch auf Cashback World gelistet. Wieder einmal wurde ein renommierter Unternehmensname über Affiliate-Partner, die offensichtlich bei der Lyoness-(myWorld) Geschäftsführung in „Lohn und Brot“ stehen, zu Marketingzwecken verwendet. Auch verdeutlichen diese fortlaufenden Dementis von namhaften Unternehmen sehr deutlich, wie unbedeutend und gering die Shoppingumsätze bei Lyoness (Cashback World) sein müssen. Existierten diese enormen Shoppingumsätze bei Cashback World tatsächlich, wie behauptet, wären große und umsatzstarke Unternehmen/Konzerne sicher auch bereit, sich bei Lyoness (myWorld) listen zu lassen.

Textilhandel NKD kündigt Geschäftsbeziehung zu mWS myWorld Solution GmbH (ehemals Lyoness/Lyconet)

Mit rund 1800 Filialen und 8000 Mitarbeitern gehört die NKD Deutschland GmbH zu den größten Textileinzelhändlern in Deutschland und Österreich. Zum Filialnetz erstreckt sich über Deutschland, Österreich, Italien, Slowenien und Kroatien. Das Angebot umfasst Alltags- und Sportbekleidung, Heimtextilien und kleinere Einrichtungsgegenstände im unteren Preissegment. Das Kürzel NKD steht für Niedrig Kalkuliert Discount. Die Umsätze des Unternehmens betrugen im Jahr 680 Mio. Euro (Stand: 2017).

Das ein derart renommiertes Unternehmen wissentlich eine Kooperation mit Lyoness (jetzt myWorld) eingeht, durfte bezweifelt werden. In der Vergangenheit hat es sich gerade bei renommierten Unternehmen vielfach bewahrheitet, dass es keine direkte Kooperation mit Lyoness/myWorld gab.

So auch bei der NKD Deutschland GmbH. Über Affiliate-Unternehmen wurde der Onlineshop, der guten Name und Ruf des Unternehmen NKD über die mWS myWorld Solution AG in das Schneeballsystem Lyoness integriert.  

Auf Anfrage bei der NKD-Pressestelle teilte diese mit: (Mail liegt vor)

„Sehr geehrter Herr Ecker,

nach einer tiefer gehenden Recherche mussten wir feststellen, dass unser Onlineshop seit Juli Geschäftsbeziehungen zu einer mWS myWorld Solutions AG (DACH) – Publisher-ID | 333885 unterhalten hat.

Die Transaktionen belaufen sich bisher auf 1.416 EUR (136 EUR Provision).

Wir haben heute diese Geschäftsbeziehung gekündigt.

Wir bedanken uns für Ihre unten stehenden Hinweise und stehen für Rückfragen gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
XXXX XXXXXXXXX

Unternehmenssprecher

NKD Services GmbH

Bühlstraße 5-7

95463 Bindlach

Germany“

Das NKD-Logo ist bisher noch auf Cashback World gelistet. Wieder einmal wurde ein renommierter Unternehmensname über Affiliate-Partner, die offensichtlich bei der Lyoness-(myWorld) Geschäftsführung in „Lohn und Brot“ stehen, zu Marketingzwecken verwendet. Auch verdeutlichen diese fortlaufenden Dementis von namhaften Unternehmen sehr deutlich, wie unbedeutend und gering die Shoppingumsätze bei Lyoness (Cashback World) sein müssen. Existierten diese enormen Shoppingumsätze bei Cashback World tatsächlich, wie behauptet, wären große und umsatzstarke Unternehmen/Konzerne sicher auch bereit, sich bei Lyoness (myWorld) listen zu lassen.

AXA-Versicherung kein Partnerunternehmen von Lyoness/myWorld/Cashback World!

Die AXA Gruppe ist einer der größten internationalen Versicherungskonzerne und Vermögensmanager der Welt. Mit Schwerpunkten in Westeuropa, Nordamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum verwaltet Axa (Stand Ende 2015) ein Vermögen von 1,36 Billionen Euro. Das Unternehmen erzielte 2015 (2014) einen Umsatz von 98,5 (92) Mrd. Euro. Das Ergebnis der operativen Geschäftstätigkeit betrug 2015 rund 5,6 Mrd. Euro.

Der Axa-Konzern zählt mit in Deutschland erzielten Einnahmen in Höhe von 10,6 Mrd. Euro (2015) und 9.418 Mitarbeitern zu den führenden Erstversicherern und Finanzdienstleistern in Deutschland. (1)

Der AXA-Konzern war mit Konzern-Logo bei Cashback World mit der Partnerunternehmens-ID: 609002239 als Partner gelistet. Das ein derart renommiertes Unternehmen wissentlich eine Kooperation mit Lyoness (jetzt myWorld) eingeht, darf bezweifelt werden. In der Vergangenheit hat es sich gerade bei renommierten Unternehmen vielfach bewahrheitet, dass es keine direkte Kooperation mit Lyoness/myWorld gab.

Die Antwort auf unsere Anfrage bei der AXA-Pressestelle ist daher auch nicht überraschend: (Originalmail liegt vor)

„Sehr geehrter Herr Ecker,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Das erwähnte Unternehmen war zwischenzeitlich Partner in unserem Affiliate-Netzwerk. Inzwischen haben wir die Zusammenarbeit allerdings beendet.

Freundlich grüßt Sie

XXXXXX XXXXXXXXX“

Pressesprecherin Schaden- und Unfallversicherungen
Unternehmenskommunikation
AXA Konzern AG

Colonia-Allee 10-20 
51067 Köln
Tel.: 0221 148-XXXXX
axa.de 

Inzwischen wurde das Konzernlogo auf der Website gelöscht. Wieder einmal wurde ein renommierter Unternehmensname über Affiliate-Partner, die offensichtlich bei der Lyoness-(myWorld) Geschäftsführung in „Lohn und Brot“ stehen, zu Marketingzwecken verwendet. Auch verdeutlichen diese fortlaufenden Dementis von namhaften Unternehmen sehr deutlich, wie unbedeutend und gering die Shoppingumsätze bei Lyoness (Cashback World) sein müssen. Existierten diese enormen Shoppingumsätze bei Cashback World tatsächlich, wie behauptet, wären große und umsatzstarke Unternehmen/Konzerne sicher auch bereit, sich bei Lyoness (myWorld) listen zu lassen.

Quelle: (1) Wikipedia

Das Unternehmen GGMTrading GmbH, die Aulicio Mining Inc. mit Verbindungen zum österreichischen Außenministerium?

Die Aulicio Mining Inc. im südamerikanischen Guyana schürft vor Ort nach Gold aber zu finden ist das Unternehmen nicht wirklich.

Die in Österreich ansässige GGMTrading GmbH, die laut Firmenbuchauszug als Unternehmensgegenstand den Handel mit Waren aller Art, die Verwaltung und Verwertung von Rechten, insbesondere von Schürfrechten sowie das Halten und Verwalten von Beteiligungen hat, existiert als Unternehmen zumindest schon einmal. 

Als alleinige Inhaberin (100 % Anteilseigner) und Geschäftsführerin ist Frau Katarina Kollarova eingetragen, die zuvor im „Gesundheitswesen“ selbstständig tätig war.

Als „Founder“ der GGMT erscheint Herr Helmut Kaltenegger, der sich im Laufe der letzten Jahre u. a. mit der „WLM GmbH“ (Wellness Lifestyle Management) und angebotenem „Kräutersaft gegen Herzinfarkt“ etc. versuchte. Die „WLM GmbH“ wurde am 14.03.2017 in die „Protecforall GmbH“ umbenannt und am 03.05.2019 gemäß § 40 FBG wegen Vermögenslosigkeit von Amtswegen gelöscht. Die WLM GmbH war, wie die jetzige GGMT, in der Naaffgasse 80/2 1180 Wien registriert. Zuvor war Helmut Kaltenegger mit der „AH Futura“ in den Schlagzeilen. Hier mussten Kunden, um Vertriebspartner (Franchisenehmer) werden zu können, ein überteuertes Kaffeesystem der Firma AH Futura um knapp 4.000 Euro kaufen. Der Kaufpreis des Kaffeesystems wurde meist über eine Bank kreditfinanziert. Die Bank wurde von AH Futura vermittelt. Und so sahen sich letztendlich viele Kunden der AH Futura mit Zahlungsaufforderungen der Bank und sogar mit gerichtlichen Klagen konfrontiert. Manchen Kunden war gar nicht bewusst, dass sie gleich einen Kreditvertrag mitunterschrieben hatten und waren selbst nie bei einer Bank Die AH Futura Vertriebs GmbH wurde am 15.09.2018 gemäß § 40 FBG infolge Vermögenslosigkeit ebenfalls von Amtswegen gelöscht.

Aulicio Mining Inc.

Die aktuelle Partnerfirma Aulicio Mining Inc. in Guyana der GGMT GmbH ist es derzeit nicht transparent zu erfassen wie die ehemaligen Firmen von Helmut Kaltenegger. Inhaberin der Aulicio Mining Inc. ist Frau Olga Aulicio aus Guyana, die aber weder mit einen Herrn Alexander Scheller verwandt oderverschwägert noch verheiratet ist.

Dabei wäre es gerade jetzt für die angeworbenen Kunden (Schürfrechtkäufer) wichtig, sich hier mit klaren, transparenten und verifizierbaren Unternehmensdaten und Ergebnissen versorgt zu wissen. Zwar liegt uns aktuell ein „Certificate of Incorporation“ der Aulicio Mining Inc. vor, aber auf sämtlichen international abrufbaren Firmenregistern ist das Unternehmen nicht auffindbar. Eine telefonische Nachfrage bei der „Deeds and Commercial Registries Authority“ (DCRA) in Georgetown/Guyana wurde die Eintragung einer Aulicio Mining Inc. bisher jedenfalls nicht bestätigt. Unsere schriftliche Anfrage bei der DCRA blieb bisher unbeantwortet. Auch sollte es im Interesse der GGMT sein, dass die jährlich an die Regierung von Guyana zu entrichtenden Schürfgebühren tatsächlich entrichtet wurden und dies sollte auch veröffentlicht werden. Sicher würde es etwaigen Kunden (Schürfrechtkäufern) Sicherheit vermitteln.   

Ursprünglich geplanter ELDO-COIN

Nach unseren Informationen gab es keinen ELDO-Coin, er wurde auch nie programmiert! Die Geschichten rund um den ELDO-Coin und deren angeblich laufenden Verkauf seien frei erfunden. Ob dies nun der GGMT oder einer ehemaligen Partnerfirma zuzuordnen ist, werden weitere Recherchen ergeben.

Schürfrechte seien bis Ende Januar 2019 angeboten und dann ersatzlos eingestellt worden. Die Schürfrechtkäufer haben dann freiwillig umgestellt, Gold gekauft und wurden angeblich schadlos gehalten.

Angebliche Beziehungen zum österreichischen Außenministerium

Seitens der GGMT bzw. seiner Vertriebspartner wird mit einer angeblichen Verbindung zum österreichischen Außenministerium und einem Amtsdirektor Alexander Scheller geworben. Inzwischen konnte verifiziert in Erfahrung gebracht werden, dass Herr Alexander Scheller bei der Aulicio Mining Inc. keinerlei Rechte oder Funktion innehat, da er noch beim BMEIA als Beamter tätig ist. Er bekleidet dort die Funktion eines Referenten der Außenpolitischen Bibliothek. Mineralogie und Geologie ist seit langer Zeit ein Hobby des 62-jährigen.

Ebenfalls haben wir Hinweise dazu erhalten, dass diverse Bilder auf der Homepage der GGMT im Zusammenhang mit Aulicio Mining Inc. Fotomontagen seien.

Eine Zusammenarbeit mit dem österreichischen Außenministerium findet jedoch definitiv nicht statt. Auf Anfrage wurde durch das österreichische Außenministerium dies bestätigt:

„Das Bundeministerium für Europa, Integration und Äußeres arbeitet grundsätzlich nicht mit Unternehmen zu kommerziellen Zwecken zusammen. Eine derartige Zusammenarbeit mit der erwähnten Firma können wir ausschließen.

Peter Guschelbauer, Sprecher des Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres.“