Karatbars, GSPartners&Co

Harald Seiz gründete 2011 Karatbars, aber alle damit in Zusammenhang stehenden Unternehmen sind gescheitert und jeder betroffene Geschädigte sollte sich seine Rückzahlung der Investition sichern. Diese Firmenkonstruktion ist ein wahres Chamäleon; neue Idee ergibt eine neue Firma. Über Kreditkarten mit integrierten Goldfaden, gefakte Käufe von Goldminen in Madagaskar, angebliche Bankaufkäufe in den USA, der KaratBank Coin ohne Handelsplattform oder physisches Gold als Sicherheit der Einlagen. Nichts hat funktioniert.

Schneeballsysteme: Verboten, aber oft nicht strafbar – ein rechtliches Paradoxon

Schneeballsysteme sind berüchtigt: Sie versprechen hohe Gewinne, basieren aber letztlich auf immer neuen Einzahlungen von Teilnehmern, bis das System zusammenbricht und die Mehrheit ihr Geld verliert. Doch während sie in vielen Ländern per Gesetz verboten sind, bleiben sie strafrechtlich mitunter folgenlos. Wie kann das sein? Verboten, aber nur zivilrechtlich Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb […]

GSPartners-Geschädigte: BE Conflict Management Inc. unterstützt Forderungseinzug in Kooperation mit US-Behörden

Es geht unter anderem um GSB Gold Standard, Karatbars International, G999, die G999-Blockchain und die virtuelle Plattform „Lydian World“ – um nur die wichtigsten zu nennen. Die BE Conflict Management Inc., ein in Florida registriertes Unternehmen, übernimmt die Forderungen zahlreicher geschädigter Investoren von GSPartners und damit verbundenen Unternehmen durch Zessionen. Als rechtlicher Vertreter dieser Geschädigten […]

Hinweis für Geschädigte: So können Sie Ihre Rechte effektiv durchsetzen!

Wer durch ein MLM-System geschädigt wurde, steht oft fassungslos, enttäuscht und wütend vor der Erkenntnis, dass die gemachten Versprechungen des Unternehmens nicht eingehalten wurden. Die Vermutung, Opfer eines sogenannten SCAM geworden zu sein, erhärtet sich. Häufig hört man aus der Community den Ratschlag, es gar nicht erst zu versuchen, das verlorene Geld zurückzuholen, da bei […]

Weihnachten und Neujahr 2024/2025

Weil es alle tun – der Mitläufer-Effekt (Bandwagon Effect)

Es ist eine weit verbreitete menschliche Verhaltensweise: Wir orientieren uns oft an anderen, weil wir davon ausgehen, dass die Mehrheit nicht falsch liegen kann. Doch genau dieses Phänomen wird in Fällen von MLM-Betrug (Multi-Level-Marketing) gezielt ausgenutzt. Viele Betroffene berichten, dass sie sich von der Euphorie anderer anstecken ließen. Auf Social Media wird das vermeintliche Erfolgssystem […]

Warum wir glauben, dass schlechte Dinge nur anderen passieren: Der Optimismusfehler (Optimism Bias)

Menschen glauben, dass ihnen selbst schlechte Dinge weniger passieren als anderen. Sie sind also zu optimistisch – auch dann, wenn es eigentlich keine guten Gründe dafür gibt. Bei betrügerischen MLM-Maschen läuft das so ab: Ein gutgläubiger Investor denkt: „Die Betrugsfälle, von denen man hört, passieren vielleicht anderen, aber mir sicher nicht. Mein Investment wird erfolgreich […]

Kognitive Verzerrungen: Warum wir immer recht haben wollen – Der Bestätigungsfehler (Confirmation Bias)

Zum zweiten Advent möchten wir Ihnen erneut ein Licht aufgehen lassen – ein Licht, das dazu anregt, das eigene Verhalten kritisch zu hinterfragen. Falls Sie in Systeme wie Lyoness, Lyconet, myWorld, HyperVerse, GSPartner, Karatbars, Safir, Zeniq, Xera, XeraPro oder XPro investiert haben, können die folgenden Adventsbeiträge eine Anregung sein, Ihre Entscheidungen noch einmal zu reflektieren. […]