„Mit irreführenden Methoden bringt die Grazer Rabattfirma seriöse Cashback-Anbieter in Verruf.“
So titelt es in einer Presseaussendung des Innsbrucker
Cashback-Anbieter „BenefitWorld“ bei Pressetext.com. Wir waren einigermaßen
überrascht festzustellen, dass (quasi) ein Konkurrenzunternehmen von
Lyoness/Lyconet/myWorld sich hier klar abgrenzt. Wobei man BenefitWorld nicht
mit Lyoness/Lyconet vergleichen darf, da BenefitWorld nämlich kein
Schneeballsystem ist.
Weiter heißt es:
Es ist wieder einmal soweit: Die Grazer Rabattfirma Lyoness / Lyconet / Cashback World / myWorld, die mit wiederholten Namensänderungen und Geschäftsfeld-Aufteilungen ihrem Ruf entfliehen will, wird von Medien und Konsumentenschützern ins Visier genommen. Dieses Mal in der Kritik: Die Zusammenarbeit von Handball Bregenz mit der zwielichtigen Grazer „Einkaufsgemeinschaft“. Dabei fügt das Unternehmen mit dem steuerschonenden Sitz in der Schweiz nicht nur unzähligen (Un-)Glücksjägern erheblichen Schaden zu, auch seriöse Cashback-Anbieter wie die Innsbrucker BenefitWorld GmbH werden aufgrund der völlig falschen Assoziation mit dem Schneeballsystem in Mitleidenschaft gezogen. Die Firma BenefitWorld hält daher fest: Saubere Anbieter wie Cashback made in Austria von BenefitWorld nehmen kein Geld von Usern, sondern zahlen ausschließlich Cashback an diese aus.
Eine klare Aussage: „….nimmt kein Geld von Usern, sondern zahlen ausschließlich Cashback an diese aus!“
Nun wird Cashback World im gewohnten Krisenwording argumentieren, dass die Cashhback World ebenfalls nur Cashback ausbezahlt und nichts mit der myWorld-Unternehmensgruppe zutun hat. Vergisst aber dabei zu erwähnen, dass über die Cashback World-Schiene der leichtgläubige (meist junge) Interessent der Strukturvertriebsschiene „mundgerecht“ zugeführt wird.
Glücksjäger investieren tausende Euros
Mittlerweile beschäftigt das verschlungene Grazer Firmenkonglomerat nicht nur ganze Anwaltskanzleien, auch eine Vielzahl an Artikeln in den unterschiedlichsten Medien, Verbrauchervereinen und Einzelpersonen warnen vor dem undurchsichtigen System. Trotzdem fällt immer wieder eine große Zahl meist junger Hasardeure auf die Methode herein. Denn für die Grazer ist Cashback-Marketing nur der Ausgangspunkt für die Haupteinkommensquelle, nämlich ein Netzwerkmarketing-System, in das Teilnehmer vorab teilweise tausende Euros investieren müssen, um zum versprochenen Reichtum zu gelangen. Mit unrealistischen Milchmädchenrechnungen gelockt, müssten diese zighunderte weitere Teilnehmer keilen, um allein das investierte Geld wieder zurückzubekommen.
Cashback–Prozentsätze bei BenefitWorld deutlich höher
Doch zurück zum Cashback: Die von Cashback World
gebotenen Cashback-Sätze können bei weitem nicht mit Cashback made in Austria
von BenefitWorld mithalten. Gerade einmal 50 bis 60 Prozent des Cashback-Prozentsatzes
von BenefitWorld sind bei den Grazern mit dem grünen Logo zu ergattern. Die als
„Ausgleich“ ausgegebenen „Shopping-Points“ sind von
zweifelhaftem Wert. Für einen Shopping-Point, den ein Cashback-Kunde
beispielsweise für eine 190 Euro Buchung bei booking.com ersteht, erhält er
eine um 1,50 Euro günstigere Pizza in einem Pub in Deutschlandsberg oder stolze
70 Cent Vergünstigung auf Kaffee und Kuchen zur Happy Hour im Donau City Treff.
Kurzum: Lyoness / Lyconet / Cashback World / myWorld bringt sehr wenigen sehr viel Geld und ist für die allermeisten gelinde gesagt ein kaum rentables Geschäft, eher aber ein herber Verlust, der so manchen in die Schuldenfalle stürzt.
Seriöses BenefitWorld-Service mit hohen Cashback-Beträgen
Cashback made in Austria von BenefitWorld unterscheidet
sich zu 100 Prozent von diesen Geschäftspraktiken. BenefitWorld ist der
österreichische Cashback-Anbieter mit dem durchschnittlich höchsten Cashback.
BenefitWorld bietet immer klar ersichtliche Cashback-Prozentsätze oder Cashback-Beträge.
In Einzelfällen gibt es zwar manchmal Mitbewerber, die höhere Beträge bieten,
diese sind aber durchwegs im Ausland ansässig und verwenden für das Alpenland
eine eigene .at-Domain. Das bedeutet wenig Rechtssicherheit und keinen auf
Österreich ausgerichteten Support.
Wenn nach langem Warten in Telefonschleifen ein
Ansprechpartner zur Verfügung steht, spricht dieser meist nur Englisch. Das
engagierte Innsbrucker Support-Team von BenefitWorld dagegen ist von Montag bis
Freitag ohne Wartezeiten für seine Kunden da. Mit Partnern wie Bank Austria, A1
und Wiener Wohnen bürgt BenefitWorld für eine seriöse Geschäftsgebarung und
verlässliches Cashback zu fairen Konditionen. Mit BenefitWorld wird zwar
niemand reich, aber es ersparen sich viele jährlich hunderte und teilweise tausende
Euro.
Natürlich
haben wir uns auch mit BenefitWorld als Cashback-Anbieter beschäftigt, auf die
wenigen negativen Bewertungen wurde sachlich geantwortet, Hilfsstellung und
Lösungsvorschläge angeboten.
Lyoness-Mitglieder berichten hingegen das ihre Anliegen selbst nach Monaten weder beantwortet, geschweige denn bearbeitet wurden. Sofern überhaupt eine Reaktion seitens Lyoness/Lyconet/myWorld etc. erfolgte, dann mit Absagen und Androhungen von rechtlichen Schritte. Eine Bereitschaft mit dem Mitglied eine gemeinsame Lösung zu finden war nicht erkennbar.