Auch die Ausschüttung der S-E2CC Cloud verschoben! Schreiben der mWG myWorld Germany GmbH lässt Fragen offen!

In den letzten Tagen erreichten uns viele Beschwerden über die mWG myWorld Germany zu der für Mai 2020 anstehenden Zuteilung der S-E2CC Cloud.

Für die Bearbeitung der Enterprise Cloud X (Start 29.04.2020, 11 Uhr) scheint genügend Personal zur Verfügung zu stehen, alles muss dann immer sehr schnell gehen, da alles auf 38.888 Cloud limitiert sei. Das hierfür genügend Personal zur Verfügung steht versteht sich von selbst, sollen die Gelder der Mitglieder doch möglichst rasch „verteilt werden können“.

Für die Zuteilung der aufgelaufenen Ausschüttungen der S-E2CC spart man offensichtlich gerne Personal ein, schließlich bringt das für Freidl und seine Chef-Marketer kein Geld. 

So erhielten z. B. die deutschen S-E2CC Inhaber folgende Mitteilung der mWG myWorld Germany GmbH:  

„Sehr geehrte Frau XXXXXXXXX.

Die aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit Covid-19 haben große Auswirkungen auf viele Unternehmen, einschließlich unseres eigenen, gehabt. Aufgrund der aktuellen Situation und der damit verbundenen Einschränkungen beim Personal und dem Zugang zu unseren Landesinfrastrukturen möchten wir Sie darüber informieren, dass die erste Zuteilung des S-E2CC leider verschoben werden muss. Wir werden Sie natürlich informieren, wenn ein neuer Zuteilungstermin bestätigt wurde.

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und danken Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.

Bleiben Sie positiv! Bleiben Sie sicher! Bleiben Sie gesund!

Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen sehr gerne weiter.  

Mit freundlichen Grüßen

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lyconet Service Team

mWG myWorld Germany GmbH
Gereonstraße 1 – 3, 50670 Köln
Tel.: +49 221 / 27 16 74-02
E-Mail: germany@lyconet.com

Amtsgericht Köln, HRB: 66866, UID: DE814665875

„Bleiben Sie positiv! Bleiben Sie sicher! Bleiben Sie gesund!“

★ ★ ★ Diesen Service-Kontakt bewerten.

mWG myWorld Germany GmbH is a subsidiary company of the myWorld International Limited registered in UK. Managing Director Florence Hausemann. Court of registry: Amtsgericht Köln, Company registry: 66866. UID-Nr.: DE 814665875. Correspondence with myWorld Germany GmbH via E-mail is only for information purposes and is non-obligatory. This medium is not designed to be used for the exchange of legally-binding communication. The information included in this E-mail is privileged and confidential and just for the exclusive use of the addressee. For other people than the addressee the use, disclosure and reproduction is strictly prohibited.

Enterprise Cloud X! Immobilienprojekte, die großen Ankündigungen der letzten Jahre!

Der neueste Auswuchs der Geldmaschinerie Lyoness/Lyconet/myWorld ist gegenwärtig die Enterprise Cloud X. In allen Webinaren wird derzeit die myWorld Real Estate mit und den Vorzügen von Immobilieneigentum beworben und als Kaufanreiz angeboten. Lyoness-Urgestein Gerry Seebacher (8.1) hat fast 20 Minuten lang im Webinar am 04.04.2020 diese Immobiliensicherheit beschworen und die Enterprise Cloud X als zwingend erforderliche Altersvorsorge angepriesen. Das Wording war fast identisch wie im Webinar von Andreas Matuska am 28.03.2020. Allerdings hat man im aktuellen Webinar davon Abstand genommen darauf hinzuweisen, dass es sich bei der „EC X“ um kein Immobilieninvestment handelt sondern lediglich um den Kauf von Gutscheinen (M-Voucher). Die Teilnehmer des Webinars sollen sich an die jeweiligen Marketer wenden, der das Ganze nochmals „mundgerecht“ erklären werde. In jedem Fall aber sollen möglichst viele der EC X verkauft werden, nur so sei Geld zu verdienen, was auch Hubert Freidl als angekündigter „international Star“ im Webinar vom 28.03.2020 gebetsmühlenartig herunterbetete.

Lyoness/Lyconet (jetzige myWorld) arbeiten seit jeher so. Für Hubert Freidl und seinen Präsidenten zählt alleinig, dass mit solchen Vorhaben und den Ankündigungen/Meldungen dazu wieder viele Millionen von Mitgliedern einzunehmen ist. Nur das jeweilige Vorhaben zählt um es als Verkaufsargument anzuführen, was tatsächlich daraus wird ist zweitrangig. Die Immobiliensicherheit ist aktuell hier wieder nur ein reines Blendwerk, was hat der einzelne Marketer von dieser Immobilie und wie soll dies sich als „passiven Einkommen“ und „Rentenvorsorge“ für die Mitglieder auszahlen? Keiner der kontaktierten Super-Marketer erklärt sich dazu, beruft sich auf Geheimhaltungspflicht und verweist auf interne Berechnungen. Auch Marketer die in den letzten Tagen dies zu hinterfragen versuchten, wurden verbal „niedergemacht“. Man solle gefälligst Vertrauen haben, die Verteilung sei noch nicht fix, aber je mehr mitmachen desto mehr könne auch verdient werden. Ja klar, man verdient an dem Werben neuer zahlender Kunden, was das Mitglied im Endeffekt erhält, erhalten soll und tatsächlich bekommt…..egal!

Zur Erinnerung einige Beispiele aus der Lyoness/Lyconet/myWorld-Historie:

Lyoness setzt weltweit neue Massstäbe mit der Prepaid Lyoness Mastercard!

Lyoness setzt weltweit neue Massstäbe mit der Prepaid Lyoness Mastercard!

Man erinnere sich an die „Mastercard-Lüge“! Es klingt heute noch in den Ohren „Die Welt wird in zwei Jahren nur noch mit der Lyoness-Mastercard bezahlen“, „niemand wird sich dieser Card mehr entziehen können, „…alles geht durch die Decke.“ Fast drei Jahre lang hat Lyoness (Vorgänger von Lyconet/myWorld) damit geworben (Lyoness setzt weltweit neue Massstäbe mit der Prepaid Lyoness Mastercard) – wie aktuell mit der EC X – und damit sehr viel Geld in die Kassen gespült, selbst T-Shirt etc. wurden dafür gedruckt und verkauft/verteilt. Obwohl bereits klar hätte sein müssen, dass es nie eine „Lyoness-Mastercard“ geben würde. Zwar wurde eine Anfrage bei Mastercard gestellt, aber Lyoness erfüllte zu keiner Zeit die kreditrechtlichen Voraussetzungen für die Ausgabe einer Mastercard. Als alles aufflog redete sich Lyoness damit heraus, ein böser ominöser Drittanbieter „MyCard International“ hätte dies zu verantworten. Der Drittanbieter aber war nachgewiesen Lyoness selbst. Siehe auch: Ominöser Drittanbieter war Lyoness selbst & Presseartikel Markenmissbrauch: Mastercard mahn Lyoness-Partner

So etwas nennt man „Mit der Hand in der Keksdose erwischt.“  

Gleiches mit der „BAWAG-Cashback Card“

Vor gut zwei Jahren in den sozialen Medien dermaßen gehypt, so hieß es:

„Wir können mit Stolz verkünden, dass wir ein weiteres Partnerunternehmen an Board haben. Die BAWAG PSK ist eine österreichische Bank mit 4000 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von rund 43 Mrd €. Dieser Fakt katapultiert uns auf eine neue Ebene. Die erste EC Cashback Card. GetBig“

Die BAWAG-Pressestelle dementierte sofort (Originalmail liegt vor): „Wir dürfen festhalten, dass seitens BAWAG P.S.K. zu myWorld/Cashback World (vormals Lyoness Europe AG) keine Geschäftsbeziehung besteht.

Mit freundlichen Grüßen BAWAG Group Communications“

Lyoness Headquarter Tower

Immobilien sind bei Lyoness/Lyconet/myWorld ja auch nicht wirklich neu. Bereits in den Jahren 2011 und 2014/15 war ähnliches geplant. Es ging um eine Immobilie im österreichischen Graz/Kärntner Straße die Lyoness selbst gehörte. Nachdem man in den Tower gegenüber gezogen war, plante man auf dem Eckgrundstück ein Hochhaus bauen zu wollen. Ein Hotel, Restaurant, Fitnesszentrum, Büroflächen, ja sogar ein TV-Studio waren angedacht. Dazu gab es auch bereits Architektenentwürfe, die das zuständige Bauamt aber abgelehnt hat und so verlief alles im Sand. Der Verkauf der damaligen Länderpakete lief zu dieser Zeit großartig.

Wo sind übrigens all die „Elite-Club’s“ und „Luxus-Warenhäuser“, die es in jeder größeren deutschen Stadt geben sollte? Wurde dies in den Seminaren 2018 doch noch groß angekündigt und auch Amazon sollte bereits an der Weltspitze von myWorld abgelöst sein.

Und und und……..!

Enterprise Cloud X! Immobilienprojekte der Riegler & Partner Holding GmbH und den Oreggia-Brüdern?

Die bei Webinaren (28.03.2020 & 04.04.2020) abgespielte Grafikanimation „CLOSE – Chicago Lane Office Suites“ ist auf der Website der Riegler & Partner Holding GmbH (Riegler & Partner & Chicago Lane Office Suites) zu finden, ebenso ein Baustellenschild dieser Firma auf dem Grundstück in Hannover. Der Sitz dieser Firma ist im österreichischen Seiersberg-Pirka, Kärntner Straße 570a ansässig. Nach unseren Recherchen gibt es eine Verbindúng zwischen dem Lyconet-Top-Marketer Mario Oreggia und dessen Frau, die bei oder mit Riegler & Partner arbeiten soll. Dass die Firma der Oreggia-Brüder (Home-Invest GmbH) ihren Sitz ebenfalls in der Kärntner Straße 568a in Seiersberg-Pirka hat, bedarf keiner weiteren Interpretation. Alles schart sich um den „Goldesel“ Hubert Freidl und seiner Zentrale, damit die Investitionen – pardon – anbezahlten Gutscheine kurze Wege haben. 

BCR Convention (Corona Online Edition) und die Enterprise Cloud X! Langfristig mit Immobilien verdienen! Webinar v. 28.03.2020.

Mit einem zweistündigen Webinar ging die BCR Convention (Corona Online Edition) am 28.03.2020 online. Andreas Matuska (Level 8.1) flippt Anfangs bei der Erwähnung von „unschlagbaren und noch nie dagewesenen Weltneuheiten“ förmlich aus und kündigt einen „internationalen Star“ zum Ende des Webinars an. Markus Käfer (Level 8) wird ab der 18. Minute nicht Müde zu erwähnen, dass er eigentlich nur Level 2 erreichen wollte aber jetzt mit Level 8 auch zufrieden sei. An dieser Stelle meine Gratulation an alle die bis zur 31. Minute von der „Keilerei“ noch kein Ohrenbluten hatten.

Andreas Matuska beginnt mit Cashback World und wie großartig die Chancen sind. Mit der ganzen Welt sei man vernetzt und in 50 Ländern könne auf eine breite Palette von Händlern zurückgegriffen werden. Mehrfach erwähnte er, dass all die Vorteile kostenfrei seien. Schnell kommt man dann zum eigentlichen Thema, nämlich die unglaubliche und einmalige Gelegenheit wie man jetzt richtig Geld verdienen kann. Mit der Enterprise Cloud X (EC X). Aha!

Mit der Enterprise Cloud X könne an einem „multierfolgreichen Unternehmen“ (gemeint ist myWorld) mitverdient werden, jeder sich ein „Immobilienimperium aufbauen und das alles ohne selbst zu investieren.“ (O-Ton)

Da gibt es das „Small-Business“ und das außergewöhnliche „Big Business.“ Die Thematik „Small Business“ wird mit 99 € an Kosten relativ schnell abgehakt, denn man soll ja richtig Geld verdienen und das ginge nur mit dem „Big Business.“

Markus Käfer spricht von einem lebenslangen „passiven Einkommen“ was jeder zum Ziel haben sollte. Das „passive Einkommen“ war bereits zu Zeiten der „Länderpakete“ ein beliebtes Marketingargument, was dem Schneeballsystem Lyoness aber regelmäßig bei Gerichten um die Ohren fliegt.

Eine mehrminütige Grafikanimation zu einem Objekt in Hannover wird abgespielt: „myWorld Office Suites“ heißt das Projekt, 13.000 qm Bürofläche, Fertigstellung Q4/2012, Mieteinnahmen von ca. 220.000 €/Monat werden veranschlagt. Die Enterprise Cloud X lässt Träume wahr werden.

Was der Marketer mit dem Vertrieb der Enterprise Cloud X an Shoppingpoints erhält, wird geradezu beschworen und mit markigen Sprüchen wie „Die Autobahn ist fertig, man muss sich nur noch in den Ferrari setzen und Gas geben“ verbal untermalt. Die eigene Begeisterung von Markus Käfer kennt keine Grenzen mehr.

Belohnung für das Anwerben anderer Kunden

Kosten: Enterprise Cloud X: 

1          Anteil               „EC X“ für 2.500 €

5          Anteile             „EC X“ für 8.500 €

10        Anteile             „EC X“ für 16.000 €

Der Grundstein zu jedermanns Immobilienimperium wäre somit jetzt gelegt, oder? NEIN, denn jetzt wird es seltsam! SCHNELL WIRD FOLGENDES KORRIGIERT! Es handle sich nicht um ein Investment, sondern lediglich um den Kauf von Gutscheinen (M-Vouchern), die man ja ohnehin brauchen würde und ein noch zu bestimmender Anteil (bis zu 25 % aller Gewinne?) an den insgesamt 10 geplanten Immobilien, gäbe es dann irgendwann einmal „on top“ dazu. Mit dem Kauf von Blumen-Gutscheinen werde ich also Immobilienbesitzer?

Man wirbt mit den Vorzügen von Immobilieneigentum und „passiven Einkommen“, verkauft aber Shopping-Gutscheine!

Dem Interessenten oder Marketern wird hier wieder einmal Sand in die Augen gestreut.

In erster Linie wird in diesem Webinar mit „Anteilen an einem Immobilienprojekt“ geworben und als „Sensation“ verkauft. Keine weiteren Angaben zu Zahlen oder wie sich diese „On Top-Anteile“ für den einzelnen Marketer errechnen. Schließlich hat der Marketer doch Geld in Form von Gutscheinen (M-Vouchern) für die hier heftig beworbene Immobilie ausgeben und doch kauft er wieder nur Gutscheine.

Projektieren soll dies alles übrigens die „myWorld Real Estate GmbH“ mit Sitz in St. Johann, die zu 100 % im Besitz der „myWorld Real Estate Limited“ mit Sitz in London ist.

In der 131. Minute wird der anfangs angekündigte „international Star“ von Andreas Matuska anmoderiert. Oh Wunder, es ist Hubert Freidl. Er verkündet weitere und noch nie dagewesene Neuerungen an.

Der selbsternannte Visionär gibt sich großzügig. Alle Ressourcen laufen derzeit in das Online-Business. Die Suchfunktionen bei Cashback World werde erweitert (darauf haben alle gewartet). Seinen Erfolg mit myWorld wolle er nun mit seinen Marketern teilen und deshalb habe man die Enterprise Cloud X ins Leben gerufen. Nicht der Marketer müsse die Löhne seiner 1500 Mitarbeiter bezahlen, dies mache er für seine Marketer. Aber nicht vergessen: Je mehr Kunden der Marketer bringt, desto mehr Shoppingpoints erhalte er schließlich.

Eine persönliche Schlussbemerkung: Wer nach diesem Webinar auch nur 1 % seines klaren Verstandes nutzt und einfachste Grundrechenarten anwendet, wird nie auch nur einen Cent bezahlen. Man erhält irgendwann irgendwas zu einem noch nicht festgelegten Anteil, von etwas was vielleicht irgendwo gebaut wird. Wo ist das Expose? Wie weit ist die Planungsphase? Wann ist Baubeginn? Jetzt werde ich also mit dem Kauf von Drogerie-Gutscheinen Immobilienbesitzer? Wie finanziert sich das alles, mit dem Cashback kann es ja nicht sein. Laut Gutachten machen die Umsätze im Cashbackbereich maximal 10 % der Umsätze aus oder wird das Geld für die Gutscheine verwendet? 

Die anderen neun Projekte werden sicherlich in diversen anderen Länder angeboten werden. Wir prüfen derzeit den Planungs- und Genehmigungsstand der besagten Immobilien bei Hannover (direkt neben IKEA).