Lyoness-Gründer Hubert Freidl, jetzt auch als Philanthrop!

Der selbsternannte Visionär und Philanthrop Hubert Freidl, startete 2018 erneut einen Versuch, um in der Wirtschaftswelt als seriöser Geschäftsmann wahrgenommen zu werden.

Philanthrop Hubert Freidl

Auf seiner eigenen Website https://www.hubertfreidl.com/de sind Marken wie die Organic+, 360 Lab, die eventWorld GmbH und sportsWorld Marketing Ltd. sowie myWorld Marketplace der myWorld-Gruppe hinzugefügt.  

Der Ruf seiner Unternehmen wie Lyoness und Lyconet wurde durch zahlreiche Gerichtsurteile/Beschlüsse und den Medien sehr beschädigt, ein neuer Name für das alte Geschäftsmodell musste her. Nichts sollte an den alten Beigeschmack von Schneeball-, Lawinen- oder gar an ein Pyramidensystem erinnern. Und so wurde die myWorld-Gruppe gegründet.

Mit einem Hauch an Esoterik, versichert Herr Freidl auf seiner neuen Homepage, dass er die Welt, mit Hilfe seiner Unternehmensgruppe verbessern, wenn nicht sogar retten wird. Und das, als Philanthrop zu 100 % selbstlos, versteht sich.

Was hinter der eventWorld, sportsWorld, Organic+, 360 Lap, Child & Family Foundation und Greenfinity tatsächlich steckt, zeigt der Blick in die Firmenbuchauszüge. Nichts ist wie angekündigt seit 01. Juli 2020 transparenter und einfacher. Im Gegenteil.

„EYETIME ESKALIEEEEERT!“ brüllte BCR-Lügenaffe Andreas Matuska noch am 25.01.2019.

„Jeder Marketer dürfe nun stolz auf sich sein, Millionen von Downloads, Milliarden Menschen kennen uns, genau da wollen wir hin und da sind wir jetzt“ titelte Matuska in der BCR-Gruppe.“

„Man hole sich jetzt die „ganz anderen Marktanteile.“ Eyetime sei die Zukunft und wird alle bisherigen Marktführer binnen kürzester Zeit ablösen.“

Nach A. Matuska geht alles wieder einmal „durch die Decke“ oder ist „genial krank“. In seinem dauerhaften Glückzustand, den überwältigenden Erfolgen in noch nie dagewesener Weise, vergisst er aber nicht seine Onlineversprechen rechtzeitig wieder zu löschen. Wir alle kennen den Grund dafür und haben seine verbalen Entgleisungen allesamt archiviert.

Der Schwachsinn hat in A. Matuska eine wirklich treue Seele gefunden, oder um es mit seiner eigener Lieblingsaussage wieder zu geben, …“es ist einfach sooooo krank!“

Anfang Februar 2020 machte „Eyetime“ plötzlich dicht, angeblich war alles nur eine Art Testlauf (Beta-Phase) und man wolle sich weiterentwickeln. Ein A. Matuska wurde offensichtlich nicht informiert. Die Eyetime International Ltd. hat derzeit keine Aktivitäten. Was eskaliert da jetzt bitte?

Herr Matuska, was ist jetzt eigentlich mit der myWorld Real Estate? Noch im März/April 2020 wurde doch in Verbindung mit der Enterprise Cloud X, dem angeblich „sichersten Geschäft der Welt“, die Gründung eines „Immobilienimperiums“ jeden Marketer in Aussicht gestellt? Weshalb finden wir myWorld Real Estate jetzt nicht mehr angekündigt? Soviel zum Wahrheitsgehalt ihrer Aussagen.

Charles Ponzi wäre stolz auf Hubert Freidl, Andreas Matuska und all die anderen Keiler bei myWorld/Lyconet!

Es gibt kein funktionierendes System dass auf unendlichem Wachstum unter endlichen Rahmenbedingungen basiert!

Schneeball-, Lawinen- oder Pyramidensysteme sind nach wie vor gängige Betrugsmaschen, bei denen Jahr für Jahr Milliarden an Geldern veruntreut werden. Hinter einem Schneeballsystem, dem klassischen Kapitalanlagebetrugsmodell, verbirgt sich ganz grundlegend ein betrügerisches Geschäftskonzept. Getarnt als scheinbar lukrative Lizenz zum Reichwerden.

Die Gier ist eine der wichtigsten Säulen bei Schneeballsystemen wie Lyconet!

Die Initiatoren von Schneeballsystemen bauen darauf, dass eine wachsende Anzahl an neuen Kunden Investitionen (oder nennen wir es hier Anzahlungen auf zukünftige Einkäufe, Cloud, Voucher etc.) tätigen, aufgrund irrational hoher Entwicklungsversprechen und einer Mär mit Namen „passives Einkommen.“ Signifikante Erträge aus einer operativen Tätigkeit werden hingegen so gut wie überhaupt nicht erwirtschaftet. Wie auch! Die operative Tätigkeit von Lyoness/Lyconet ist darauf begrenzt möglichst viele neue zahlende Mitglieder dem System zuzuführen. Über myWorld und deren scheinbar gönnerhaften Sportsponsoring sollte der Anschein erweckt werden als stehe der Unternehmensname „myWorld“ für Seriösität.

Früher oder später reicht die Anzahl der neu geworbenen Mitglieder aber nicht mehr aus, um die Versprechen an die bestehenden Altmitglieder aufrecht zu erhalten. Dies umgeht myWorld bisher indem sich das System fortlaufend neu erfindet und zusätzliche oder erweiterte Vereinbarungen den Marketern aufgezwungen werden. Neue Projekte werden mit alten Versprechungen und alte Projekte mit neuen Versprechungen angebiedert, die dann doch wieder abgeändert und als weitere Sensation den Marketern verkauft wird.  

Schneeballsysteme verfolgen häufig esoterische und sektenähnliche Ansätze.

Hier kann myWorld mit Lyconet durchaus mithalten, gibt es doch einen klaren „Verhaltenscodex“ für die Mitglieder. „Es hatte etwas von einer Sekte“, schilderte ein Anwohner gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung seine Eindrücke von der Veranstaltung im Juni 2019 in der „Veltins-Arena“ in Gelsenkirchen.

Der selbsternannte Visionär Hubert Freidl hat ohnehin eine Affinität zu Mythen und Sagen.

Nicht zufällig hat er schon in der Vergangenheit seine Firmen nach Rittern wie z.B. „Galvagin“ oder mit „Lyoness“ einem geheimnisvollen Ort aus der Artus Dichtung benannt:

„In alten Zeiten lag das Inselkönigreich Lyoness der schottischen Küste vorgelagert, aber es verschwand, versank auf geheimnisvolle Weise unter das Meer. Es wird gesagt, dass wenn die Glocken von Lyoness unter den Wellen ertönen, wird das Königreich wieder emporsteigen. Lyoness steht für die Schönheit des Mysteriums dieses Unterwasserreiches und erinnert daran, dass nichts verloren ist, solange seine Geschichte weiterlebt.“ Passt! Solange weiter neue Mitglieder einbezahlen wird Lyoness/Lyconet schön weiter in seinem Unterwasserreich bleiben und alles was ertönt sind „Durchhalteparolen“, da man „jetzt“ vor dem Durchbruch sei. Seit 2007 ist das Wording gleich.

Selbst König Artus würde das ganze Lyoness-System eher an die „Ritter der Kokosnuss“ und nicht an die „Ritter der Tafelrunde“ erinnern.

„BenefitVoucher ein Witz!“ „Wieder mal eine Verarsche!“ „BenefitStore mit 132 Artikel lächerlich!“ „Das ist respektlos!“ myWorld hat keine Antworten!

Zahlreiche Beschwerden zum Umtausch der mVoucher auf BenefitVoucher sind bei uns eingegangen. Vielleicht kann ein Spezialist von myWorld/Lyconet den nachstehenden Marketer etwas glaubhaftes erwidern oder es sogar erklären? Markus Käfer hat ja schon klargestellt wie eine „funktionierende Upline“ bei Lyconet so etwas managt oder löst. Hinterfragende Marketer werden einfach aus der Gruppe geworfen, die sollen schließlich keine Fragen stellen sondern neue Mitglieder dem Schneeballsystem zuführen. 

Vier Schreiben beinhalten die wesentlichen Beschwerden (Schreibweise aus dem Original übernommen):  

Das Problem ist ja gerade, dass man mit den Benefit Vouchern nicht 1:1 shoppen gehen kann – dieser Eindruck wird allerdings erweckt bzw. wird einfach dreist gelogen.

„Als „richtiger“, ambitionierter Marketer kaufe ich mir natürlich das Business+-Paket zum Schnäppchenpreis von 9.000 Euro, habe dann also Benefit Voucher für 9.000 Euro. Wenn ich davon ausgehe, dass ich bei jedem Produkt im Benefit Store und sonst wo 20% mit dem Benefit Voucher bezahlen kann, muss ich insgesamt 45.000 Euro konsumieren (wovon wieder 36.000 Euro aus meinem eigenen Geldbeutel beigesteuert werden müssen), um die Benefit Voucher einzulösen.
Zusätzliche Haken hierbei:
– Die Voucher sind nur 3 Jahre gültig.
– Bei vielen Produkten liege ich nach Abzug des Benefit Voucher-Anteils immer noch über dem Preis, den ich anderswo bekäme.

Und kann ich tatsächlich Reisen buchen, Tickets kaufen etc.? Klare Antwort: nein. Es wird nur erzählt, dass „in Kürze“ alles starten wird, wo man die Voucher dann einlösen kann. Und wenn die neuen Einlösungsmöglichkeiten genauso „grandios“ sind wie der Benefit Store, dann gute Nacht.

Und in den Bedingungen der Enterprise Cloud 7 steht ganz oben: „Lyconet sowie auch myWorld behalten sich das Recht vor, dieses Incentive jederzeit und ohne Angabe von Gründen abzuändern und/oder einzustellen.“ Und in den Bedingungen steht plötzlich nichts mehr davon, dass 25% der Gewinne der gesamten Unternehmensgruppe in die Cloud fließen, sondern von der myWorld Enterprise Ltd – die ist nur leider nicht die Muttergesellschaft. Ich gehe natürlich nicht davon aus, dass man sich als Marketer die Mühe macht, die durchzulesen, denn bei Lyconet sind ja alle eine große Familie und „vertrauen“ einander – oder anders gesagt: Wer Detailfragen stellt und etwas hinterfragt, wird als Nestbeschmutzer bezeichnet,

„Der Matuska brüllt in Videos das man mit dem benefitvoucher shoppen kann und erwähnt garnicht das man die nur einlösen kann. Damit bringt er viele marketer dazu ihre mvoucher um zu tauschen ( kann man dann nicht mehr rückgängig machen ) und am Ende merkt man das man damit nicht shoppen kann sondern nur einlösen ! Das ist respektlos!!“

„Betrug Hoch-10.
Gerade den Benefit-Store geöffnet und konnte mich vor lachen kaum noch einkriegen. Dass das Freidls Ernst ist klingt eher nach einem Witz als nach der Realität. Es wird einen also aufgezeigt, dass die Produkte von einem imaginären überteuerten Preis auf ein „Schnäppchen“ durch den Benefit reduziert werden. Am Ende macht MyWorld durch den geringeren Preis, der im Endeffekt der selbe Preis ist wie bei anderen Online-Händlern, trotzdem noch Gewinn, während gleichzeitig die Marketer ihre Gutscheine/Vouchers/Eingezahltes Geld loswerden. Das ist so ziemlich das schamloseste das ich in letzter Zeit erleben durfte. Dass Hubert noch nicht im Knast sitzt ist mir ein Rätsel.“


„….dreist ist es auch noch das einem die mvoucher in benefitvoucher umgewandelt werden wenn man noch nicht mal die AGBs zugestimmt hat. So ist das bei mir passiert ich habe zwar auf umwandeln gedrückt aber dann musste ich eigentlich die AGBs zustimmen damit das passiert. Und das hab ich nicht mal getan und die Seite hat sich neu geöffnet dann Stande glücklichwunsch für die Umwandlung? Ein Glück waren es nur 200 mvoucher es wird bei einigen mit 10.000 mvoucher passieren. Und erst danach erfährt man das die benefit voucher nur bis 07/ 2023 gültig sind dreist oder?“

„Von wegen man kann mit benefit voucher 1:1 shoppen. Hast du jetzt den lächerlichen benefitstore gesehen ? Das einzige womit du 1:1 shoppen kannst sind die Marketing Produkte Rest musst du mit deinem Geld bezahlen und mit dem benefitvoucher wird alles halt billiger wenn du es einlöst. Das war wieder eine verarsche um die armen alten Investoren dazu zu bringen ihre mvoucher umzutauschen.“

Und tatsächlich! 132 Ramschartikel sind alles! Link: https://de.myworld.com/de-de/lp/benefit-store/ Toller Bonus für Marketer 🙂 Lieber Andreas Matuska da muss sich Amazon jetzt aber richtig Sorgen machen schon bald als Marktführer abgelöst zu werden! Wir haben bei Andreas Matuska, Markus Käfer der Pressestelle myWorld nachgefragt aber bisher keine Antwort erhalten.