ZALANDO, NETTO Marken-Discount AG & Co. KG, HERTZ, ADIDAS AG, COMMERZBANK AG, HRS, EUROWINGS GmbH, IDEALO, HERVIS Sport- und Modegesellschaft mbH, MÖVENPICK Deutschland GmbH, AVIRA, BONPRIX, NIVEA Beiersdorf AG uvm. sind keine Partnerunternehmen oder Kooperationspartner!
Was der Lyconet-Marketer einfach nicht verstehen will: Wenn ein Arbeitgeber zwanzig Gutscheine bei einem Blumengeschäft für seine Mitarbeiter ordert, ist das Blumengeschäft nicht automatisch ein Partnerunternehmen / Kooperationspartner. Genau so aber versucht Cashback World selbst und die bezahlten Affiliate-Unternehmen es den Mitgliedern vorzutäuschen.
Die eingangs genannten Unternehmen wurden von uns in den letzten drei Wochen zu einer Partnerschaft/Kooperation mit myWorld/Cashback World befragt. Auch auf der Website „Cashback World Deutschland“ wird der Eindruck vorgetäuscht, als stünden namhafte Unternehmen in einem geschäftlichen Kontakt mit Cashback World, dabei lassen sich etablierte Unternehmen auf Cashback World überhaupt nicht mehr ein.
Lyoness (jetzt Cashback World) behauptet die größte Einkaufsgemeinschaft der Welt zu sein, schafft es aber in „17 JAHREN“ nicht flächendeckend eine Cashback Card zu etablieren, so wie es Payback in Deutschland oder in kürzester Zeit die „JÖ-Card“ in Österreich geschafft hat?! Mit der JÖ-Card kann österreichweit in jedem BILLA-, Merkur- und PENNY-Supermarkt, BIPA-Drogeriemarkt, LIBRO, bei OMV-Tankstellen uvm. eingekauft, getankt und gespart werden, ohne zuvor einen Gutschein erwerben zu müssen.
Die Originalmails der nachstehend angeblichen Partnerunternehmen liegen uns vor und können jederzeit bei Gericht vorgelegt werden. Hier die einzelnen Rückantworten: (Es steht übrigens jedem Mitglied frei die Unternehmen selbst zu kontaktieren)
ZALANDO SE (Mail vom 06.10.2020)
„Lieber Herr Ecker,
ein kurzes Update hierzu von unserer Seite: Es besteht keine Partnerschaft zwischen Lyoness und Zalando. Wir haben mit dem Unternehmen Kontakt aufgenommen, um die von Ihnen genannte Listung als Partner entfernen zu lassen.
Nochmals danke für den Hinweis.“
Netto Marken-Discount AG & Co. KG (Mail vom 21.10.2020)
Sehr geehrter Herr Ecker,
wir nehmen Bezug auf Ihre Nachricht vom 05.10.2020 und danken für den Hinweis.
Wir können Ihnen mitteilen, dass keinerlei Geschäftsverbindungen, insbesondere auch keine geschäftliche Partnerschaft oder Kooperation, der Netto Marken-Discount AG & Co.KG mit dem Unternehmen mWorld/Cashback World, der mWG myWorld Germany GmbH oder mit den Verantwortlichen des Internetauftritts cashbackworld.com bestehen.
Die Darstellungen bezüglich der Netto Marken-Discount AG & Co. KG auf den von Ihnen genannten Webseiten stehen in keinerlei Verbindung zu uns und sind insbesondere nicht von uns veranlasst worden. Wir haben Ihren Hinweis zum Anlass genommen, rechtliche Schritte gegen den Betreiber der Webseite zu prüfen.“
MÖVENPICK (Nachtrag der Geschäftsleitung v. 22.10.2020)
Sehr geehrter Herr Ecker,
nochmals vielen Dank für Ihre Nachricht und vielen Dank dafür, dass Sie uns auf diese unzulässige Verwendung unserer Marken durch myWorld aufmerksam gemacht haben.
Selbstverständlich können wir Ihnen bestätigen, dass zwischen myWorld/Cashback World (vormals Lyoness Europe AG) und Mövenpick weder heute noch in der Vergangenheit geschäftliche Beziehungen oder Kooperationen und auch keine anderen Verbindungen bestehen oder bestanden haben. Insbesondere wurde der Verwendung unserer Marken durch myWorld/Cashback World zu keinem Zeitpunkt zugestimmt und wir wurden von myWorld/Cashback World betreffend die Verwendung unserer Marken auch nie angefragt.
Nach Erhalt Ihres Hinweises haben wir sowohl die myWorld Swiss GmbH wie auch die MY WORLD UAE L.L.C in Dubai schriftlich abgemahnt und aufgefordert, jegliche Nennung von Mövenpick und jegliche Verwendung unserer Marken zu unterlassen und insbesondere jegliche Nennung von Mövenpick und jegliche Verwendung unserer Marken von der Website <https://www.cashbackworld.com> zu entfernen sowie allfällige Links auf Google und ähnlichen Suchmaschinen zu löschen. Sollte myWorld dieser Aufforderung nicht nachkommen, werden wir zivil- und strafrechtliche Schritte sowohl gegen die involvierten Gesellschaften wie auch deren verantwortliche Organe prüfen.
Wir hoffen, dass wir mit dieser Stellungnahme unseren Standpunkt deutlich gemacht haben und danken Ihnen nochmals für Ihre wertvollen Hinweise.„
HERTZ – Autovermietung (Mail vom 06.10.2020)
„Sehr geehrter Herr Ecker,
besten Dank, dass Sie uns erneut auf diese Angelegenheit aufmerksam machen.
Eine direkte Geschäftsbeziehung oder Kooperation zwischen der Hertz Autovermietung GmbH und der myWorld/Cashback World konnte nach wie vor nicht festgestellt werden. Wir werden nun die weiteren einzuleitenden Schritte prüfen.“
ADIDAS AG (Mail vom 16.10.2020)
“Sehr geehrter Herr Ecker,
haben Sie vielen Dank für Ihre Nachricht und bitte entschuldigen Sie, dass Sie so lange auf eine Antwort warten mussten. Ich kann Ihnen mitteilen, dass keinerlei Zusammenarbeit mit dem genannten Unternehmen besteht.“
Commerzbank AG (Mail vom 08.10.2020)
„Lieber Herr Ecker,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Hier unsere Antwort:
„Die Commerzbank unterhält keine Geschäftsbeziehung zu den genannten Unternehmen. Die Bank hat dem Betreiber der Website die Verwendung der Marke Commerzbank untersagt.“
AVIRA (Mail vom 09.10.2020)
Sehr geehrter Herr Ecker,
herzlichen Dank für Ihre Anfrage.
Mit folgender Antwort möchten wir auf Ihr Anliegen eingehen: Avira stand nie direkt mit myWorld/Cashback World (ehemals Lyoness Europe AG) in Verbindung. Das bedeutet: Zwischen dem genannten Unternehmen und der Avira Holding GmbH & Co. KG bestand zu keinem Zeitpunkt eine direkte geschäftliche Partnerschaft. Wir sind Ihnen sehr dankbar für die nützlichen Informationen über die unseriösen Pyramiden- und Schneeballsystem-Aktivitäten von myWorld/Cashback World sowie über die in mehreren europäischen Ländern laufenden Verfahren und Ermittlungen gegen das Unternehmen. Wir haben technische Maßnahmen ergriffen, um die Aktivitäten von myWorld/Cashback World, die über dritte ohne unser Zutun erfolgte, zu unterbinden.“
Bonprix – Modeversand (Mail vom 09.10.2020)
“Sehr geehrter Herr Ecker,
Vielen Dank für Ihre ausführlichen und hilfreichen Informationen zu den Geschäftspraktiken von MyWorld/Cashback World. Im Rahmen von Affiliateprogrammen macht Cashback World tatsächlich in einigen Ländern bis heute Werbung für bonprix. Die Beendigung der Zusammenarbeit wurde nun für alle Länder eingeleitet. Wir werden auch um die Löschung unserer Logos auf den Websites von Cashback World und allen anderen Touchpoints ersuchen.
Ich schreibe Ihnen diese Mail im Auftrag unseres Geschäftsführers Herrn XXXXXXX XXXXX, der in CC mitliest.“
HRS – Touristikbuchung (Mail vom 19.10.2020)
„Sehr geehrter Herr Ecker,
es bestand über ein Affiliateprogramm eine Kooperation mit diesem Unternehmen, die wir inzwischen gekündigt haben.
Vielen Dank für ihre Hinweise.“
HERVIS Sport- und Modegesellschaft mbH (Mail vom 12.10.2020)
“Sehr geehrter Herr Ecker,
weder Hervis noch sonst ein Teil der Spar-Gruppe kooperieren mit Cashback World.“
EUROWINGS GmbH (Mail vom 13.10.2020)
„Sehr geehrter Herr Ecker,
vielen Dank für Ihren Hinweis, den wir an unsere Rechtsabteilung weitergeleitet haben. Die Eurowings GmbH unterhält keine Geschäftsbeziehung zu dem von Ihnen genannten Unternehmen. „
IDEALO – Internet GmbH (Mail vom 15.10.2020)
“Sehr geehrter Herr Ecker,
wir bedanken uns vielmals für Ihre Mail und die Erläuterung.
Wir haben nach Erhalt Ihrer E-Mail sofort unsere zuständige Abteilung kontaktiert und um Rückmeldung gebeten. In der Tat kannte man dort die berüchtigte Lyoness AG. Allerdings war die Verbindung zu Cashbackworld nicht bekannt. Die Kollegen haben sofort reagiert und die Teilnahme an dem Cashback-Programm mit sofortiger Wirkung beendet. Wenn Sie die Seite erneut aufrufen, werden Sie bereits eine Fehlermeldung bekommen. Wir sind sehr dankbar für Ihren Hinweis!“
Mövenpick – Deutschland ( Mail vom 15.10.2020)
„Sehr geehrter Herr Ecker,
vielen Dank für Ihren Hinweis! Die Mövenpick Wein Deutschland GmbH & Co. KG arbeitet nicht mit dem von Ihnen genannten Unternehmen. Es bestehen keine geschäftlichen Kontakte bzw. Kooperationen. In diesem Zusammenhang werden wir umgehend rechtliche Schritte gegen myWorld/Cashback World einleiten.“
NIVEA – Beiersdorf AG (16.10.2020)
“Sehr geehrter Herr Ecker,
nochmals vielen Dank für Ihre Anfrage und den Hinweis, dem wir intern nachgegangen sind. Es gibt eine indirekte Beziehung im Zuge unserer Affiliate Marketing-Aktivitäten für den NIVEA eShop mit der Seite Cashbackworld.com, die zum Unternehmen Lyoness gehört.“ Cashbackworld.com ist ein Publisher, der Teil des Affiliate Netzwerks ist, das wir über unsere Media-Agentur buchen. Wir haben heute die Seite Cashbackworld.com für NIVEA Aktivitäten ausschließen lassen. Zudem haben wir den Sachverhalt zum Anlass genommen und eine Überprüfung aller Publisher-Seiten angeordnet, die für NIVEA aktiv sind, um einen ähnlichen Fall zukünftig zu vermeiden.