Aktuelles Blocktrade-Update – Basiswissen zu einem fragwürdigen Netzwerk aus FinTech, Spekulation und Intransparenz
„Liebe Blocktrade-Gemeinschaft …“, so beginnt die Ankündigung eines weiteren Updates von Blocktrade. Doch bevor sich die Community den neuesten Entwicklungen widmet, sollten einige grundlegende Informationen zu eCredits und Blocktrade berücksichtigt werden.
Die Kryptowelt ist ein Spannungsfeld aus Innovationen, Risiken und mangelnder Transparenz. Zwei Unternehmen, die zuletzt verstärkt in den Fokus gerückt sind, sind Blocktrade und eCredits (ECS). Während Blocktrade als Krypto-Handelsplattform unter wechselnden Eigentümern operiert, kämpft eCredits mit massiven Wertverlusten und fragwürdigen Geschäftsmodellen. Eine kritische Analyse zeigt: Hinter beiden Unternehmen verbergen sich undurchsichtige Netzwerke und komplexe Finanzstrukturen, die für Anleger alarmierend sein sollten.
eCredits: Vom Zahlungsversprechen zur Wertlosigkeit
Ursprünglich sollte eCredits (ECS) als Kryptowährung für den täglichen Einkauf bei lokalen Händlern dienen. Doch die Realität sieht anders aus. Das Delisting von der Krypto-Börse EXMO im Februar 2024 hat die Liquidität drastisch beeinträchtigt. Ein weiteres Problem: Die extreme Preisvolatilität. Im Dezember 2024 erreichte ECS noch einen Höchstwert von 0,002916 US-Dollar – nur um wenige Monate später auf ein Tief von 0,0002400 US-Dollar abzustürzen. Ein Zeichen für fehlendes Vertrauen und mögliche Manipulationen?
Blocktrade: Ein Netzwerk aus Intransparenz und Einflussnahme? Blocktrade SA, eine in Luxemburg registrierte Krypto-Börse, hat eine turbulente Geschichte hinter sich. Die Plattform wurde 2022 von der Web3 Investco AG übernommen, bevor im Juni 2024 eine angeblich „erfahrene“ estnische FinTech-Investorengruppe das Unternehmen übernahm. Doch wer steckt wirklich hinter diesem neuen Kapitel?
Fred Kaasik, ein estnischer Unternehmer mit diversen Verflechtungen im Finanzsektor, leitete zunächst die Übernahme, wurde jedoch innerhalb weniger Monate als CEO ersetzt. Stattdessen übernahm die FSR Group die Mehrheit der stimmberechtigten Aktien. Interessant ist dabei: Die FSR Group ist kaum bekannt und ihre Verbindungen zu Kaasik und der ursprünglichen Investorengruppe sind völlig unklar.
Blocktrade und Lyconet – Eine belastete Vergangenheit
Die Verflechtungen zwischen Blocktrade, Lyconet und Hubert Freidl werfen erhebliche Fragen zur Seriosität der Krypto-Plattform auf. Der Gesellschafterbeschluss der EliteClub Foundation mit Sitz in Dubai dokumentiert diese Verbindungen und deutet darauf hin, dass Blocktrade in absehbarer Zeit mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert sein könnte. Die fehlende regulatorische Aufsicht verstärkt diese Bedenken zusätzlich: Laut einer Bewertung von Cashback Forex unterliegt Blocktrade keiner staatlichen Regulierung, was für Anleger mit erheblichen Risiken verbunden ist.
Hohe Risiken für Anleger
Die Traders Union bewertet Blocktrade mit nur 2,74 von 10 Punkten – ein vernichtendes Urteil. Kunden äußern sich zunehmend unzufrieden, was auf mangelnde Transparenz, Unsicherheiten im Geschäftsmodell und potenziell problematische Strukturen hinweist.
Fazit: Finger weg?
Sowohl eCredits als auch Blocktrade zeigen besorgniserregende Entwicklungen. ECS ist nach starken Kursverlusten kaum mehr handelbar, während Blocktrade unter ständig wechselnden Eigentümern und fehlender Regulierung leidet. Die unklaren Verbindungen zwischen Fred Kaasik, der FSR Group und früheren Besitzern lassen Zweifel an der langfristigen Seriosität der Plattform aufkommen.
Anleger sollten daher äußerste Vorsicht walten lassen und sich nicht von Hochglanzversprechen blenden lassen. In der Kryptowelt gilt mehr denn je: Wer nicht genau hinsieht, riskiert, Teil eines fragwürdigen Finanzexperiments zu werden.
Hinweis: Und wie immer gilt, die Betroffenen können sich gerne dazu äußern, oder wenn jemand mehr oder andere Informationen dazu hat, kann er sie uns gerne mitteilen. Wir sind nicht daran interessiert, falsche Behauptungen aufzustellen und unser vorrangiges Ziel bleibt die Bereitstellung einer vollständigen Dokumentation.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!