Lyoness Rückzug aus der Schweiz (Buchs) ist eine Mogelpackung

Ein Schweizer Journalist hat Lyoness-Kommunikationschefin Silvia Kelemen Weihs einige Fragen zur Eingliederung der Lyoness International AG in die Lyoness Group AG, Graz, gestellt. Die Antworten, die er bekommen hat, sind interessant und es scheint, dass der Rückzug aus der Schweiz, kaum Auswirkungen auf das Lyoness-Geschäft haben wird.

Allerdings würde dann die Aussage von Lyoness-Eigentümer Freidl, dass «die Lyoness Group AG mit nunmehr 50 Gesellschaften und mit  dem gesamten weltweiten Umsatz in Österreich steuerpflichtig wird»  nicht stimmen. Zwar würde das operative Geschäft verlegt, aber Vertragspartner und vor allem die dazugehörigen Datenbanken in der Schweiz bleiben, damit niemand an die Daten kommt.  So lange die Lyoness International AG und die Lyoness Europe AG bestehen bleiben, müssten sie ihre Gewinne weiterhin in der Schweiz versteuern.

Was die Lyoness Child & Family Foundation (CFF) in Buchs betrifft, so ist diese de facto bereits stillgelegt:  Spenden fliessen nicht mehr an die CFF, sondern an einen Verein in Österreich mit einem sehr ähnlichen Namen: «Lyoness Child & Family Foundation – Verein zur Unterstützung und Förderung von bedürftigen Kindern, Jugendlichen und Familien, Graz».

Der Grund liegt wohl darin, dass man der Eidg. Stiftungsaufsicht die Kontrolle über die Zahlungsflüsse entziehen wollte.

 

Hier die Antworten von Lyoness auf die Journalisten-Anfrage im Detail:

Sehr geehrter Herr xxx,

anbei darf ich Ihnen die Antworten zu Ihrer Anfrage an Frau Kelemen Weihs zukommen lassen.

Konsequenzen für den Standort Buchs?
Der Standort in Buchs bleibt bestehen.

Welche Bereiche (Stiftungen?) verbleiben in Buchs oder wird der Standort ganz aufgehoben?
Die Stiftungen werden ihren Standort in Buchs beibehalten.

Was passiert mit dem Personal und den Zuständigkeiten (Frau Hasler, Herr Feddermann etc.)?
Für das Personal hat die Eingliederung der Anteile der Lyoness International AG in die Lyoness Group AG keinerlei Auswirkungen. Alles bleibt wie bisher.

Da die Europäischen Lyonessmitglieder die Lyoness Europe AG als Vertragspartner haben, würden sie dann neue Verträge erhalten und müssten diesen zustimmen?
Die Lyoness Europe AG bleibt in ihrer derzeitigen Form bestehen, daher ändert sich auch für die Mitglieder nichts.

Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Kelemen Weihs jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert