Ein Blick hinter ZENIQ/Safir/XPRO & Avinoc/VOO

Bei unseren bisherigen Recherchen zu den Scam-Verdachtsfällen rund um ZENIQ/Safir/XPRO und Avinoc/VOO lag immer wieder die Vermutung nahe, dass es gewisse Verstrickungen zwischen diesen zwei Firmenkonstrukten gibt. Im folgenden Beitrag widmen wir uns also den naheliegenden Verflechtungen und möglichen personellen Überschneidungen.

Knoten #1: Skerl, Dokter, Winter & die Zentatec GmbH

Wie wir in unserem Beitrag „Krypto Kollaps ZENIQ / Safir /Xera Pro“ im Juni 2024 berichteten, fand Projektinitiator Peter Skerl, einige Investoren und startete mit Erwin Dokter als CEO der JUWELIS Digital Systems AG durch: Das angebliche Hightech-Produkt, der JUWELIS HUB 01, sollte ab August 2020 ausgeliefert werden, doch Verzögerungen führten zu Konflikten.

JUWELIS forderte laut eigener Darstellung Transparenz über die Investitionen, wurde aber von Skerl und Dokter abgeblockt. Daraufhin löste die Vougee GmbH die Verträge einseitig auf, und JUWELIS distanzierte sich rechtlich. Erwin Dokter verkaufte 2021 die JUWELIS GmbH offensichtlich ohne Einverständnis der ursprünglichen Investoren an Gernot Winter, der sie Anfang 2022 in Zentatec GmbH umbenannte.

Im August 2024 gab Winter die Geschäftsführung der Zentatec GmbH ab. Aktuell scheint Peter Skerl als Mehrteilseigentümer der VouGee Group FlexCo an der Zentatec GmbH beteiligt zu sein.

Allem Anschein nach ist die Zentatec GmbH laut ihrer Website www.zentatec.gmbh dafür zuständig, die seit Jahren ausstehenden Hubs an Safir/ZENIQ-Kunden auszuliefern. In den entsprechenden Telegram-Kanälen beklagen (ehemalige) ZENIQ/Safir-Investoren die nie erfolgte Auslieferung der einst so hochgelobten Hubs. Uns liegen Berichte von ehemaligen Investoren vor, die seinerzeit einen solchen Hub zwar erhalten, jedoch maximal als „sehr teure“ Tischuhr verwenden können, da keine der versprochenen Funktionen und somit die suggerierten Krypto-Gewinne nie real verfügbar waren.

Knoten #2: Skerl, Winter & die Avinoc Holding GmbH

Peter Skerl scheint neben seiner Beteiligung an der Zentatec GmbH mit geringeren Anteilen an der Avinoc Holding GmbH beteiligt zu sein, bei der wiederum Winter seit 2022 als Geschäftsführer agiert. Winter ist aktuell zudem Geschäftsführer der VOO Aviation Service GmbH und der VOO Flights GmbH. Mit welchen Versprechungen dieses Firmenkonstrukt neue Investoren anlockt, können Sie in unserem VOO-Beitrag vom September 2024 nachlesen.

Knoten #3: „Unabhängige“ Promotoren auf Telegram

Beobachtet man die Aktivitäten in den entsprechenden Telegram-Gruppen, so erscheinen auch hier einige interessante Zusammenhänge zwischen ZENIQ/Safir/XPRO und Avinoc/VOO. Zum einen wäre da der Chatverlauf „AVINOC/VOO & ZENIQ“, wo ein im deutschsprachigen Raum sehr aktiver XPRO-Promoter, Toni Ehmann, sich immer wieder in Zusammenhang mit ZENIQ zu Wort meldet und ganz klar auf Peter Skerl verweist. Zum anderen bestreitet ebendieser Ehmann zwar jegliche Verbindung zwischen XERAPRO (wie XPRO im September 2024 noch hieß) und ZENIQ/Skerl, macht nach unserer Wahrnehmung aber parallel Werbung in den Telegram Gruppen für die jeweils gegenseitigen Veranstaltungen & News – und scheint damit ebenso wie andere „prominente“ Promoter in beiden Konstrukten verstrickt zu sein.

Knoten #4: Kaufen, verkaufen, tauschen – was jetzt?

Als wäre all dies nicht kompliziert genug, kam nun in einem VOO Call im Jänner 2025 die vermeintlich frohe Botschaft für alle geprellten ZENIQ/Safir-Anleger, die auf ihren wertlos gewordenen ZENIQ-Tokens sitzengeblieben sind: „Die Nachfrage nach ZENIQ steigt auf ein nie dagewesenes Niveau“, in nur vier Schritten laut den Präsentationsfolien im VOO Call:

  1. VOO kauft ZENIQ von den Usern (auf Bitmart mit USDT)
  2. VOO verwendet ZENIQ um AVINOC und VOO zu kaufen (direkt von den Usern im DEX Webon)
  3. User, die Liquidität providen, erhalten Fees (0,3% für jeden VOO und AVINOC Swap)
  4. VOO TRAVEL verwendet AVINOC und VOO um Rewards zu bezahlen

Fazit: Verdacht auf vielfältige Verbindungen

Natürlich sind unsere Leser wie immer eingeladen, sich selbst ein Bild zu machen über den dargestellten Sachverhalt. Uns drängt sich jedenfalls der Verdacht auf, dass die ZENIQ/Safir-Initiatoren sich bereits frühzeitig um Nachfolger bemüht haben und Avinoc/VOO nun als Auffangbecken dienen könnte für diejenigen, die nicht bereit/imstande waren, in Xera.Pro/XPRO zu investieren.

Wir bereiten derzeit mit unserer EWIV eine umfassende Klage gegen die Verantwortlichen dieser Unternehmen vor. 

Melden Sie sich unter [email protected]  

Hinweis: Und wie immer gilt, die Betroffenen können sich gerne dazu äußern, oder wenn jemand mehr oder andere Informationen dazu hat, kann er sie uns gerne mitteilen. Wir sind nicht daran interessiert, falsche Behauptungen aufzustellen und unser vorrangiges Ziel bleibt die Bereitstellung einer vollständigen Dokumentation. 

Bildquellen: VOO Telegram Gruppen XPRO, Avinoc, VOO, northdata.de, wirtschaft.at, VOO Call vom 19.01.2025, Screenshots

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert