AVINOC/VOO City – das Spiel mit dem Geld gutgläubiger Investoren

Wer sich mit Krypto-Projekten wie AVINOC/VOO oder ZENIQ/Safir/Xera.Pro/XPRO beschäftigt, stößt schnell auf bekannte Muster aus der Welt der fragwürdigen MLM- und Schneeballsysteme. Ein Klassiker, um neue Investoren anzulocken, ist die künstliche Verknappung von angeblich exklusiven und revolutionären Produkten und Technologien: Zeitlich “streng limitierte” Sonderangebote, ständiger Zeitdruck und das Versprechen, dass dies die „letzte Chance“ sei, um sich einen “einmaligen” Vorteil zu sichern. Solche Taktiken bringen Leute dazu, impulsiv zu investieren, ohne genau hinzuschauen. In Wahrheit sind diese Deals oft reine Verkaufspsychologie: Sobald eine Aktion endet, startet einfach eine neue. Ein besonders gutes Beispiel hierfür finden wir bei AVINOC/VOO mit der “VOO City”, einer digitalen Monopoly-Variante mit unrealistisch hohen Gewinnversprechen.  

AVINOC/VOO Versprechen: Das große Geschäft mit dem Reisen 

Die Grundidee der AVINOC/VOO Produktpalette klingt verlockend und revolutionär zugleich: Da wäre einerseits die VOO Travel App, eine Reisebuchungsplattform, auf der Vielflieger all ihre verschiedenen Rewards und Bonusprogramme zentral sammeln und einlösen können – wir berichteten bereits über die anfänglichen Turbulenzen der VOO Travel App.  

Als wäre das nicht genug, folgt jetzt mit der VOO City ein Investitionsprojekt, bei dem Anleger quasi spielerisch ihre Investitionen vervielfachen können – doch ist dieses Versprechen vielleicht zu schön, um wahr zu sein?  

Wie funktioniert VOO City – zumindest in der Theorie?

Das Prinzip von VOO City ist laut Initiator Gernot Winter an Monopoly angelehnt, nur eben mit echten Investitionen statt Spielgeld: Als Nutzer kannst du im VOO Shop Lizenzpakete für virtuelle Städte oder einzelne Gebäude kaufen. Der angebliche Nutzen: Jeder, der in deiner Stadt über die VOO Travel App eine Reise bucht, soll dir eine Umsatzbeteiligung bringen. Zusätzlich sollst du auch noch VOO-Token verdienen, wenn andere in deiner Stadt Häuser kaufen.  

Das Versprechen wie bei vielen dubiosen MLM-Scams: Passives Einkommen auf Knopfdruck. Doch ob die Nutzer jemals real auf dieses “Einkommen” zugreifen können, ist mehr als fraglich. Bei näherer Betrachtung fallen uns noch mehr Parallelen zu üblichen Ponzisystem-Tricks auf. 

Übersetzung:

VOO City

1 % Provision pro Flug und pro Übernachtung.

Verdiene 1 % Provision für jeden Flug und jede Übernachtung, die in deiner Stadt oder Metropole über die VOO TRAVEL APP gebucht werden!

Erhalte zusätzliche Miete in Form von VOO Tokens für jedes Haus, das in deiner Stadt gebaut wird – 10.000 VOO Tokens pro Haus.

DUBAI (DXB)

86.400.000 Passagiere pro Jahr
200 USD Durchschnittspreis pro Nacht
Durchschnittliche Übernachtungen: 3,6
Vereinigte Arabische Emirate

Gesamtzahl der Lizenzen: 3
Gesamtbelohnungen: ~57.352,56 USD (VOO-Äquivalent)“

Die üblichen Tricks bei Krypto-MLM-Scams wie AVINOC/VOO: Verknappung & Sonderrabatte

Das Versprechen wie bei vielen dubiosen MLM-Scams: Passives Einkommen auf Knopfdruck. Doch ob die Nutzer jemals real auf dieses “Einkommen” zugreifen können, ist mehr als fraglich. Bei näherer Betrachtung fallen uns noch mehr Parallelen zu üblichen Ponzisystem-Tricks auf.

Ein besonders auffälliger Trick, der in diesem perfiden Spiel greift, ist die künstliche Verknappung: Ständig wird behauptet, es gebe nur noch wenige freie Städte und Häuser, die Zeit sei knapp oder eine bestimmte Rabattaktion gelte „nur noch für sehr kurze Zeit“. Solche FOMO-Taktiken (Fear of Missing Out) sollen Interessenten dazu bringen, impulsiv zu investieren, ohne genau hinzuschauen. In Wahrheit sind diese Aktionen oft reine Verkaufspsychologie – sobald eine endet, startet einfach eine neue.

Ein weiteres Warnsignal sind dauerhafte „Sonderrabatte“ und scheinbar unschlagbare Deals, die nur für Mitglieder und meist nur gegen saftige Aufzahlung verfügbar sind. Viele dieser Projekte werben mit hohen Preisnachlässen, um eine künstliche Wertsteigerung zu suggerieren. Doch wenn etwas immer im Angebot ist, gibt es keinen echten Marktwert – sondern nur ein System, das darauf abzielt, Leute zum schnellen Kauf zu bewegen.

Übersetzung:

VOO CITY – PREISE

Ein weiteres übliches Muster ist das Versprechen einer “revolutionären” Zukunft. Wie andere “bahnbrechende” Scam-Projekte präsentieren sich die VOO Produkte als bahnbrechende Innovation im Reise-Sektor mit einer baldigen weltweiten Expansion. Es wird ständig von neuen Partnerschaften, geplanten Features oder zukünftigen Wertsteigerungen gesprochen. Doch wie so oft bleiben diese Versprechen vage, fraglich bleibt, ob sie jemals umgesetzt werden.

Nutze den exklusiven PRE-SALE HOUSE BONUS, bevor er der ganzen Welt zugänglich wird! Du erhältst 25 % Rabatt auf den Einzelhandelspreis des Hauses, das direkt im VOO1.store verfügbar ist – exklusiv für VOO.ONE-Mitglieder. Die Preise für Stadt- und Metropollizenzen werden schrittweise erhöht.

DER HAUS-VORVERKAUF ENDET AM 31. JANUAR 2025!

Wie schützt man sich vor solchen Tricks?

Wie so oft bei vielen vermeintlich revolutionären Produkten und Technologien unserer Zeit, ist Vorsicht die beste Strategie. Denn oft sind es nicht die Kunden, die am Ende profitieren – sondern nur diejenigen, die das System betreiben. Unser Ratschlag daher: Der wichtigste Schutz ist, sich nicht unter Druck setzen zu lassen. Jedes Projekt, das mit künstlicher Knappheit, FOMO oder übertriebenen Gewinnversprechen arbeitet, verdient eine gesunde Skepsis. Bevor man investiert oder sich an einem solchen System beteiligt, sollte man unabhängige Bewertungen lesen und genau hinterfragen, wie das Unternehmen tatsächlich Geld verdient.

Hinweis: Und wie immer gilt, die Betroffenen können sich gerne dazu äußern, oder wenn jemand mehr oder andere Informationen dazu hat, kann er sie uns gerne mitteilen. Wir sind nicht daran interessiert, falsche Behauptungen aufzustellen und unser vorrangiges Ziel bleibt die Bereitstellung einer vollständigen Dokumentation. 

Bildquellen: VOO Präsentationsunterlagen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert